FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Emotions et relations sociales
Wieso tust du das? Auffälliges Verhalten bei Kindern besser verstehen.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Sprache

Teilnehmer

15

Dauer

7 St.

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:

Immer mehr Kinder fühlen sich im Alltag so belastet, dass sie sich häufig durch auffälliges Verhalten wehren, auf sich aufmerksam machen, ihre Belastung kompensieren oder sich "entladen". Sie sind wütend oder traurig, verhalten sich aggressiv gegenüber sich selbst oder anderen, zerstören Gegenstände, ziehen sich zurück und sind nicht ansprechbar. Sie brauchen die Hilfe Erwachsener, um ihre Bedürfnisse zu spüren und äußern zu können.

 

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

Ziele:

  • Wissensvermittlung zu kindlichen Bedürfnissen und Grundlagen einer bedürfnisorientierten Erziehung
  • Praxisberatung, wie Tagesabläufe bedürfnisorientiert gestaltet werden können
  • Von Regeln, Grenzen und Streiten
  • Methoden, um Ressourcen und Stärken der Kinder neu zu entdecken
  • Vorstellung verschiedener Methoden zur kollegialen Fallberatung
  • Fallbesprechungen. Die Teilnehmer sind eingeladen, Fälle zur Beratung vorzustellen

Methoden:

  • PowerPoint-Präsentation
  • Arbeit mit Erzähltheater und Videobeispielen
  • Moderierte Gruppendiskussion
  • Erprobung von Methoden zur kollegialen Fallberatung
  • Selbst- und Fremdreflexion

 

 

 

Paul Driesch

Erzieher, Betriebswirt, Inklusionspädagoge

Referent

DRIESCH Paul

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_000955)*
Avenue Gaston Diderich50
L-1420 LUXEMBOURG

  • Am 21/04/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 21/04/2023 von 13:00 bis 17:00

AUSGEBUCHT

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.

Da zu Zeit keine freien Plätze mehr verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen

Kontakt

Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?