FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Emotions et relations sociales
Wenn Kinder uns herausfordern: Konflikte als Entwicklungschancen verstehen und aufgreifen

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte

Sprache

Teilnehmer

15

Dauer

14 St.

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:

Kommen Sie in Ihrem Alltag mit manchen Kindern immer wieder an Ihre Grenzen? Führen Konflikte zu oft in eine Sackgasse? Ahnen oder erleben Sie bereits, dass die ausgetretenen Erziehungspfade hier nicht unbedingt weiterführen? Wie können wir Kindern auf der Ebene von wirklichem Respekt und gleicher Würde begleiten?

Haben Sie Lust auf ein bisschen Selbsterfahrung, Innenschau und „Spurwechsel“? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar betrachten wir nicht nur das problematische Verhalten der Kinder und dessen Ursachen, sondern gehen auch der konfliktbestimmenden Dynamik zwischen Kind und Erwachsenen nach. Für Lösungswege gibt es keine Patentrezepte. Wir nähern uns auf vielfältige Weise dem Phänomen des sogenannten „schwierigen Kindes“. Sie erhalten Anregungen für die Arbeit mit Kindern von 0 - 8 Jahren zur Selbstunterstützung und Einblick in pädagogische Ansätze, die einen heilsamen „Klimawandel“ ermöglichen.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

  • Verstehen, warum Kinder aufhören zu kooperieren
  • Die Bedeutung von Bindung und Beziehung - seelische Grundbedürfnisse von Kindern erkennen
  • Die Kraft der Wertschätzung verinnerlichen
  • Beziehungsqualität reflektieren und stärken
  • Entstehung von Konflikten besser verstehen
  • Einfühlungsvermögen gegenüber dem Kind vertiefen
  • Auseinandersetzung mit den Kernkompetenzen für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Lösungsansätze und neue Handlungsansätze für die Umsetzung im pädagogischen Alltag entwickeln

 

 

 

Renate Maria Bölstler

Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin

Referent

BÖLSTLER Renate

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_000927)*
rue Jules Wilhelm, 52
L-2728 LUXEMBOURG

  • Am 28/09/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 28/09/2023 von 13:00 bis 17:00
  • Am 29/09/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 29/09/2023 von 13:00 bis 17:00

AUSGEBUCHT

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pädagogisches Fachpersonal : 0€
Die von uns durchgeführten Fortbildungen sind im Rahmen des Dispositif SNJ für Personen und Strukturen aus dem Bereich Services d’Education et d’Accueil und Aide à l’Enfance et à la Famille mit einer entsprechenden ID-Nummer gratis. Personen und Strukturen aus anderen Bereichen können diese Fortbildungen ebenfalls buchen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und wird mit 35€ pro Stunde pro Teilnehmer berechnet.

Da zu Zeit keine freien Plätze mehr verfügbar sind, haben Sie die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen

Kontakt

Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?