FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN

Emotions et relations sociales
Selbstwert stärken, Beziehungen fördern

Zielgruppe

Pflegeeltern

Sprache

Teilnehmer

15

Dauer

6 St.

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:

Das Zusammenleben als Familie gelingt nur, wenn Beziehungen aufgebaut werden, die Sicherheit vermitteln und stabil sind. Gerade in Pflegefamilien kann dies aufgrund der Vorerfahrungen der Pflegekinder und der Unsicherheit wie lange ein Pflegekind in einer Familie verweilen wird, ein schwieriges Thema sein. In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf den Zusammenhang zwischen der Möglichkeit Beziehungen einzugehen und der Selbstentwicklung. Wie kann durch die Stärkung des Selbstwertes der Beziehungsaufbau erleichtert werden? In diesem Seminar wird der Blick jedoch nicht nur auf die Pflegekinder geworfen, sondern es werden auch Methoden vermittelt, wie man sich als Pflegeeltern selbst ermutigen und aufbauen kann, um eigene Ressourcen zu stärken.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

Teilnehmer*innen kennen:

  • Grundlagen der Selbstentwicklung
  • Grundlagen des sozialen Zusammenlebens in Familien
  • Grundlagen der Ermutigungspädagogik nach Rudolf Dreikurs

Teilnehmer*innen können:

  • Methoden anwenden, um die Selbstentwicklung der Pflegekinder zu fördern
  • Methoden der Selbstermutigung und Fremdermutigung einsetzen
  • Ressourcen aufbauen, um die Beziehungsfähigkeiten zu fördern
  • Ressourcen aufbauen, um Stress entgegenzuwirken

 

Julia Strohmer

Freiberufliche Pädagogin, zertifizierte Familienrat-Trainerin nach Dreikurs, Ermutigungstrainerin, dipl. Kindergartenpädagogin und Erzieherin an Horten

Verfügbare Daten

Terminblock 1 (Referenz FOC_000803)*
Rue de Larochette, 33
L-7661 MEDERNACH

  • Am 30/09/2023 von 09:00 bis 12:00
  • Am 30/09/2023 von 13:00 bis 16:00

verfügbare Plätze 7

* Das Mittagessen ist nicht inbegriffen

Tarif

Pflegeeltern : 0€

Inscription pour les Assistants parentaux et Familles d’accueil
Haben Sie individuelle Anfragen oder brauchen Sie eine Praxisberatung ?