FOCUS-ONLINE EINSCHREIBEN


Zielgruppe
Externe
Sprache
Teilnehmer
12
Dauer
12 St.
Beschreibung
Schulungsbeschreibung:
Kindertagesbetreuung soll Bildungs- und Lebensort für Kinder sein.
Damit Kinder sich in individuellen Lernschritten entwickeln können - ganzheitlich, selbsttätig und partizipativ - braucht es einige wichtige Voraussetzungen in den Strukturen der Kindertagesbetreuung.
Zuerst aufmerksame und begeisterte Fachkräfte, die sich gemeinsam mit Kindern auf eine Abenteuerreise begeben. Auch Räume und Orte, die zur Eroberung und Umgestaltung und zum Spuren-hinterlassen anregen. Einen Tagesablauf, der sich an den Bedürfnissen und Themen der Kinder orientiert. Und Fachkräfte, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sich kindliches Denken und Lernen entwickelt.
Mit viel Humor und spannenden neuen Eindrücken werden die Teilnehmer dazu angeregt, im Seminar selbst zu erleben, wie ihre kreativen Potentiale genutzt und die Begeisterung für lebenslanges Lernen geweckt werden kann.
Inhalte:
- Was ist Lernen? Was ist Bildung?
- Lebenslanges Lernen – neurowissenschaftliche Erkenntnisse
- Kreativität – die universelle (Über-)Lebenskompetenz. Jeder hat sie. Wer nutzt sie?
- Denkformate – wie sich kindliches Denken entwickelt und was das für die Praxis heißt
- Die Rolle der Fachkraft – Partizipation und Ko-Konstruktion
- Der Raum als dritter Erzieher – Bildungsräume gestalten
- Projektarbeit in der Kindertagesbetreuung
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
- Vermittlung Grundlagenwissen zu Lerntheorie, Selbstbildungskonzepten, aktuellen Erkenntnissen der Neurobiologie
- Praxistransfer des Grundlagenwissens über Auseinandersetzung mit Fachkraftrollen
- Praxistransfer des Grundlagenwissens über Auseinandersetzung mit Raumgestaltungskonzepten
Methoden:
- PowerPoint-Präsentation
- Arbeit mit Video- und Audiobeispielen
- Moderierte Gruppendiskussion
- Kleingruppenarbeit an Texten und Videos
- Selbst- und Fremdreflexion
Paul Driesch
Erzieher, Inklusionspädagoge
Referent
DRIESCH Paul
Verfügbare Daten
Terminblock 1 (Referenz APM_0043)*
avenue Gaston Diderich50
L-1420
LUXEMBOURG
- Am 08/02/2021 von 09:00 bis 12:00
- Am 08/02/2021 von 13:00 bis 16:00
- Am 09/02/2021 von 09:00 bis 12:00
- Am 09/02/2021 von 13:00 bis 16:00
verfügbare Plätze 12
* Das Mittagessen ist inbegriffen
Tarif
Externe : 255€