FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE


Public cible
Familles d’Accueil
Langue
Participants
12
Durée
12 h
Description
Schulungsbeschreibung:
Mit der Aufnahme eines Kindes in eine Pflegefamilie, welches das Kind schu¨tzen soll, werden sowohl Pflegekinder als auch Herkunftsfamilie und leibliche Eltern mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dieses Modul versucht das unterschiedliche Erleben und die Ängste aller Beteiligten auf die Fremdplatzierung zu beleuchten und Lösungsansätze anzubieten.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
Während der Weiterbildung werden folgende Themen vertieft:
- Die Rechte der Herkunfts- und Pflegefamilien: - Das Besuchsrecht und seine Auswirkungen, Rechtslage zu
Anfragen auf Rückführung des Kindes
- Das Erleben der biologischen Familie- Auswirkungen der Trennung: Trauer, Wut, Rückzug
- Häufig auftretende Probleme welche eine Instabilität in der biologischen Familie verursachen - Psychische und soziale Probleme (Arbeit, Wohnen, Integration)
Methoden
Theoretischer Bezug, Austausch, Ausarbeitung von Lösungsansätzen
Das Modul ist auch fu¨r Pflegefamilien geeignet, welche nicht an der Basisausbildung teilnehmen.
Robert Theisen
Psychologue, thérapeute systémique, formation en psychotraumatologie systémique
Formateur(s)
THEISEN Robert
dates disponibles
Session 1 (Référence : APM_0027)*
Avenue Gaston Diderich, 50
L-1420
LUXEMBOURG
- Le 02/07/2021 de 09:00 à 12:00
- Le 02/07/2021 de 13:00 à 16:00
- Le 03/07/2021 de 09:00 à 12:00
- Le 03/07/2021 de 13:00 à 16:00
4 place(s) disponible(s)
* Repas compris
tarif
Familles d’Accueil : 24€