FOCUS-INSCRIPTION EN LIGNE

Pour les inscriptions des structures (inscriptions multiples) veuillez télécharger le formulaire ci-joint.

Approches et méthodologies pédagogiques
Was bedeutet die Rückführung eines Pflegekindes für Pflegefamilien?

Public cible

Familles d’Accueil

Langue

Participants

15

Durée

6 h

Description

Fortbildungsbeschreibung:

Die Rückführung eines Pflegekindes in seine Herkunftsfamilie ist in der Pflegekinderhilfe ein heikles Thema. Wenn sich die Situation der leiblichen Eltern eines Pflegekindes verbessert und stabilisiert hat, kann das Jugendgericht prüfen und entscheiden ob die Rückführung eines Pflegekindes zu seiner Herkunftsfamilie erfolgen kann. Dabei begegnen Pflegefamilien, leibliche Eltern und Pflegekinder Erwartungen, Hoffnungen und Sorgen, bei denen sie vorbereitet und begleitet werden müssen. Wie gestaltet sich der Rückführungsprozess? Welche Belastungen entstehen dabei für die leiblichen Eltern, die Pflegefamilie und für das Pflegekind selbst? Welche Auflagen kann das Gericht den leiblichen Eltern auferlegen? Wie können Pflegefamilien und Eltern sich gegenseitig unterstützen (Informationen über die Entwicklung...) damit das Kind diesen Übergang möglichst unbelastet erlebt? Wie können die kindlichen Bindungen geschützt werden? Wie können Pflegekinder dem Kind in diesem Prozess Sicherheit und Stabilität geben? Wie können gravierende Belastungen vermieden werden? Bedeutet Rückführung eine freundliche Begleitung, die sich immer wieder vergewissert, dass das Kind in eine stabile und eine fürsorgliche Sicherheit begleitet wird?

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:

Erklären der rechtlichen Lage einer Entscheidung zur Rückführung. Vermittlung von fundierten Grundkenntnissen auf der Basis von Forschungsergebnissen und theoretischen Ansätzen des Rückführungsprozesses. In dieser Weiterbildung werden Pflegefamilien, anhand von theoretischen und praktischen Erfahrungen gestärkt um Antworten auf ihre Fragen und Unsicherheiten zu finden und in ihrem Selbstverständnis und der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, gestützt zu werden. Austausch über die Faktoren, die Erfolg und Risiken einer Rückführung stark beeinflussen. (Fürsorgeanforderungen des Pflegekindes, Problembelastung der Eltern, Qualität des Erziehungsverhaltens der Eltern, Motivation für und Vorbereitung auf eine Rückführung, Ressourcen im Fall einer Rückführung) Wie ändert sich meine Familie wenn das Pflegekind zu seinen Eltern zurückkehrt?

 

Robert THEISEN

Psychologe, Systemischer Berater, Systemischer Traumafachberater

Service d’aide sociale à l’enfance pour consultation thérapeutique - Ministère de la Famille et de l’Intégration

Formateur(s)

THEISEN Robert

dates disponibles

Session 1 (Référence : FOC_000907)*

CENTRE

  • Le 16/06/2023 de 09:00 à 12:00
  • Le 16/06/2023 de 13:00 à 16:00

14 place(s) disponible(s)

* Repas non compris

tarif

Familles d’Accueil : 0€

Inscription pour les Assistants parentaux et Familles d’accueil
Besoin d'une formation, du soutien pédagogique ou d'un accompagnement professionnel (coaching/supervision) sur mesure?